3 1/2 Jahre III: Niedergänge und Aufstiege
3 1/2 Jahre III: Niedergänge und Aufstiege
3 1/2 Jahre III: Niedergänge und Aufstiege ist der dritte Band der vierteiligen Buchreihe, die die Lebensphasen von Radim Passer, einem führenden tschechischen Entwickler und Eigentümer von PASSERINVEST GROUP, beschreibt. Das Buch knüpft chronologisch an den vorherigen Band an und erzählt die Ereignisse der Jahre 2002 bis 2005.
Während die vorherigen Bände von Vertrauen, der freudigen Weitergabe christlicher Werte und der Hoffnung durchzogen waren, dass sein Leben trotz aller Schwierigkeiten im Geschäft weiterhin unter der Führung Gottes verlaufen würde, offenbart dieser Teil den schmerzhaften Zerfall seiner Ehe. Diese Phase ist begleitet von Gefühlen der Bitterkeit, des Selbstzweifels und der Machtlosigkeit über den Verlust der glücklichen Kindheit ihres kleinen Sohnes Radim, der nach dem Tod des erstgeborenen Maxíček ein wertvoller und geliebter Segen für beide Eltern war.
Diese traurige und unabwendbare Wirklichkeit empfindet der Autor als persönliche Niederlage, die er nur schwer verarbeitet. Auch in weiteren Beziehungen nach der Trennung von seiner Frau, die trotz aller Versprechen und Versuche der Vergebung weiterhin eine Affäre pflegte, findet er keinen Frieden. Sein persönliches Leben wird außerdem von einem schweren Autounfall beeinflusst, den er nur mit großem Glück und dank der Hilfe eines vorbeifahrenden Fahrers überlebte. Rückblickend sieht er dieses Ereignis als außergewöhnliches Eingreifen Gottes. Er erkennt den Wert des Lebens erneut an und übergibt sein Leben an den Herrn.
Beruflich hingegen feiert er einen Erfolg nach dem anderen. Die Firma feiert ihr 15-jähriges Bestehen. PASSERINVEST GROUP vollendet das Gebäude Gamma und schließt mit der Gesellschaft Telefonica O2 den größten Mietvertrag in der Geschichte des Unternehmens für deren Vermietung ab. Zudem vollendet er das Gebäude E mit dem Mieter ČEZ, beendet den Bau der Neuen Brumlovka und schließt Verträge mit neuen Mietern ab. Es kommt auch zu einem wirtschaftlich außergewöhnlich effizienten Verkauf der Gebäude Gamma und E. Diese Erfolge werden jedoch von Streitigkeiten mit den Kommunalpolitikern von Prag 4 überschattet, die unberechtigt die Vollendung des BB-Centers blockierten und den Bau einer Kirche, eines Kindergartens und einer Grundschule sowie der Gebäude Philadelphia und Delta verhinderten. Der Autor beschreibt die korrupte Umgebung bei der Veräußerung von Grundstücken und manipulierte Ausschreibungen. Trotz des Verlusts von Chancen zur Umsetzung großer Projekte in Tschechien und im Ausland in einigen Fällen, weigert er sich, an der allgegenwärtigen Korruption teilzunehmen, und ist entschlossen, sich weiterhin an seine christlichen Geschäftsprinzipien zu halten.